Julie Gmeiner

Jugendsozialarbeiterin

Email: julie.gmeiner@oppenau.de

Handynummer: 01718446788



Nick Schneider

Sozialpädagoge (B.A.)

Email: nschneider@oppenau.de

Handynummer: 01718446728


Bürozeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag:

08:00 - 15:00 Uhr

Dienstag, Freitag:

08:00 - 13:00 Uhr

Gesprächstermine sind auch außerhalb der Schul- und Bürozeiten möglich. 

Ihr findet uns im Club!


Angebote der Jugendsozialarbeit

Schülerinnen und Schülern bieten wir an:

  • Unterstützung bei schulischen, familiären und persönlichen Schwierigkeiten
  • Hilfestellung bei Problemen mit Mitschülern und Freunden
  • Vermittlung von hilfreichen Kontakten
  • oder einfach nur die Möglichkeit mit jemandem zu reden


Eltern bieten wir an:

  • Beratung und Unterstützung bei allen Fragen in Bezug auf Ihre Kinder
  • Hilfe bei der Suche nach externen Beratungsstellen
  • Vermittlung an Fachdienste, Ämter und Bertaungsstellen
  • Unterstützung im Kontakt mit der Schule, Begleitung von Elterngesprächen


Lehrerinnen und Lehrern bieten wir an:

  • Begleitung und Unterstützung bei Problemen mit einzelnen Schülerinnen und Schülern oder ganzen Klassen
  • Begleitung von Elterngesprächen
  • Kollegialer Austausch 
  • Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung von Präventions-, Klassen- und Schulprojekten
  • Mitarbeit bei der inneren Schulentwicklung zu Themen, die die Jugendsozialarbeit bei sozialpädagogischen Fragestellungen an der Schule betreffen


Alle Gespräche sind freiwillig, kostenlos und werden vertraulich behandelt!


Jugendsozialarbeit ist ein präventives Unterstützungs-und Hilfsangebot der Jugendhilfe auf der Grundlage des § 13 SGB VIII. Im Fokus steht die Förderung von jungen Menschen. Die Jugendsozialarbeit unterstützt den schulischen Erziehungsauftrag durch sozialpädagogische Maßnahmen und vermittelt den Kindern und Jugendlichen Lebenskompetenzen und Strategien, um den Schulalltag besser bewältigen zu können. Die Schulsozialarbeit an der Franz-Rapp-Schule Oppenau ist ein Sachgebiet des Fachbereichs Jugend, Familie und Senioren.