In der Gemeinschaftsschule wird der Unterricht auf drei verschiedenen Niveaustufen angeboten. Dabei führt das grundlegende Niveau zum Hauptschulabschluss, das mittlere Niveau zum Realschulabschluss und das erweiterte Niveau zum Abitur. Das Lernen wird in anregender Weise für die Schülerinnen und Schüler gestaltet. Dabei spielen drei Lernformen eine gleichwertige Rolle:
Das individuelle, eigenständige Lernen erfolgt in den ILZ-Stunden (Individuelle Lernzeit), in welchen die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch an Lernplänen individuell auf den drei Niveaustufen arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler lernen in Begleitung und unter Anleitung von Lehrerinnen und Lehrern. Diese nehmen dabei unterschiedliche Rollen ein: als Lernbegleiter, als Coach sowie als klassische Lehrperson.