Kunst im Fernlernunterricht der Grundschule
Fasnacht im Wald
Im Homeschooling haben sich die Erstklässler mit dem Buch "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler auseinandergesetzt. Sie haben die Geschichte von Fasnacht im Wald gehört. Darin verhext die kleine Hexe die Waldtiere und feiert mit ihnen Fasnacht. Entstanden sind passend zur Fasent viele verhexte Waldtiere.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 a lernten im Januar das Gedicht "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern kennen und gestalteten dazu schöne Bilder.
AES – Nahrungszubereitung im Fernlernunterricht
Pfarrer Klaus Kimmig begrüßt und spricht den Segen. Musikalisch wird die Feier von einigen Lehrkräften gestaltet. Alles wurde corona-konform aufgezeichnet und zusammengestellt. Die Dauer der Feier beträgt ca. 25 Minuten. „Das bietet den Familien die Möglichkeit, die Krippenfeier so in ihren Ablauf über die Feiertage einzubauen, wie es ihnen gut tut.“
Konzentriert bei der Arbeit: Die Schülerinnen sprechen den Text zu den Bildern ein.
Viel Spaß hatten die Kinder der Klasse 4a der FRS Oppenau beim Einsprechen der Texte für das Krippenspiel.
Über folgenden Link können Sie die Kinderkrippenfeier online abrufen:
https://my.hidrive.com/share/af0vjug4a0
Der Nikolaus besucht die FRS
So ein Nikolausfest gab´s an der Franz-Rapp noch nie,
galt es doch zu trotzen der Pandemie.
So hatten auch heute alle Maske zu tragen,
doch Knecht Ruprecht ist sichtlich bereit, das Virus in die Flucht zu schlagen.
Schokolade, Nüsse und Orangen haben den Weg zu uns dennoch gefunden,
um uns zu versüßen die vorweihnachtlichen (Schul-) Stunden.
In diesem Sinne besuchte der Nikolaus am 07.12.2020 die Franz-Rapp-Schule. Verkleidet als Nikolaus, Knecht Ruprecht und eine Schar von Engeln gingen Schülerinnen und Schüler der SMV am Montag durch die Klassen und verteilten im Rahmen der Nikolausaktion Schokoladen-Nikoläuse. Der Nikolaus präsentierte dabei, wie jedes Jahr, ein stimmungsvolles Gedicht und sorgte dafür, dass keiner der Schülerinnen und Schüler mit leeren Händen nach Hause gehen musste.
Unterstützung sozialer Projekte und Aufbesserung der Klassenkasse
Die Klasse 6a der Franz-Rapp-Schule Oppenau nahm an einem Fundraising Projekt des Freiburger Unternehmens Fundmate teil. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten einen Katalog mit den Produkten des Unternehmens. Sie machten Werbung bei ihrer Familie, Freunden, Verwandten, Bekannten und verkauften auf diesem Wege Produktpakete des Unternehmens. Diese Produkte wurden in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu fairen Preisen und unter angemessenen Arbeitsbedingungen produziert und über die Plattform Fundmate verkauft. Für jedes verkaufte Paket erhielt die Klasse eine Spende von 4€ für die Klassenkasse. Die restlichen Einnahmen erhielt das Unternehmen, welches damit die Kosten für die Produktion bzw. Vermarktung der Produkte verwendet und zusätzlich noch weitere soziale Projekte unterstützt.
Die Schülerinnen und Schüler verkauften innerhalb von 14 Tagen insgesamt 107 Fundmate Pakete. Somit ging ein Spende von insgesamt 428€ in die Klassenkasse der Klasse 6a der Franz-Rapp-Schule Oppenau. Die Kinder bedanken sich bei all ihren Unterstützern und freuen sich, dass sie einen so hohen Betrag für ihre Klassenkasse erwirtschaften konnten.
Papageno und die Zauberflöte
Am 15. Oktober 2020 wurde die Franz-Rapp-Schule von einem Duo der Mannheimer TourneeOper besucht. Nach Klassenstufen getrennt durften sich die Klassen 1 und 4 der Grundschule, sowie die Klassen 5 und 6 der Gemeinschaftsschule gespannt in der Günther-Bimmerle-Halle versammeln. Gespielt und gesungen wurde „Papageno und die Zauberflöte“ basierend auf der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Auf kindgerechte Art und Weise wurden die wichtigsten Arien live von einer tollen Sängerin und einem hervorragenden Sänger, die beide mit vollem Engagement in die verschiedenen Rollen schlüpften, während der Vorstellung gesungen. Die Geschichte wurde den Schülerinnen und Schülern kindgerecht und spannend erzählt, sodass die Kinder an diesem bezaubernden Tag zum ersten Mal Opern-Luft schnuppern konnten.
Warnwesten für die Erstklässler des Oberen Renchtals
Pünktlich zu Beginn der dunklen Jahreszeit erhielten die ersten Klassen der Matthias-Erzberger-Schule Bad Peterstal und der Franz-Rapp-Schule Oppenau eine großzügige Spende der Firma MULAG Fahrzeugwerk.
So können sich alle Schulanfänger über Warnwesten freuen, die für Sicherheit auf dem Schulweg sorgen werden. Die beiden Auszubildenden Patrick Zimmermann und Manuel Seebacher übergaben insgesamt 46 Kindern der Franz-Rapp-Schule und 31 Kindern der Matthias-Erzberger-Schule die leuchtend gelben Sicherheitswesten. Gerade in Bezug auf den sicheren Schulweg und das Thema Verkehrserziehung, dem zu Beginn des Schuljahres eine besondere Bedeutung zukommt, stellen die gespendeten Westen eine große Bereicherung dar. So können schulische Inhalte mit direktem Lebensweltbezug verknüpft werden und das Thema „Gesehen werden im Straßenverkehr“ anschaulich machen.
Beide Schulen freuen sich darüber, dass die Firma MULAG nicht nur als Bildungspartner für die berufliche Orientierung älterer Schüler in Erscheinung tritt, sondern sich auch für die Jüngsten in der Primarstufe einsetzt.
Einschulung der Erstklässler 2020
Am Samstag, den 19. September, wurden an der Franz-Rapp-Schule 47 neue Erstklässler begrüßt. Coronabedingt fand die Einschulung bei schönstem Wetter im kleinen Rahmen und in zwei Gruppen auf dem Pausenhof statt. Frau Brandstetter nahm die Abc-Schützen herzlich in die Gemeinschaft der Franz-Rapp-Schule auf. In ihrer Ansprache verglich sie die Kinder mit Blumenzwiebeln, die nun wachsen, Wurzeln ausbilden und danach aufblühen werden. Einen schönen Impuls setzte die Religionslehrerin Verena Müller-Kunkel: Jeder Erstklässler erhielt einen Meter von ihr. Mit diesem wurden gemeinsam allerlei Zeichen „erbaut“, die Frau Müller-Kunkel mit passenden Impulsen untermauerte. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Konrektor Kuntz.
Nach diesem offiziellen Teil wurden die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen Frau Roth-Größle (1a) und Frau Kiefer (1b) in Empfang genommen und erlebten im Anschluss ihre erste Schulstunde. Nach deren Ende kehrten die Abc-Schützen glücklich und redselig in den Schoß ihrer Eltern zurück.
Start für die Fünftklässler in Oppenau
Zwei neue fünfte Klassen bereichern ab sofort die Franz-Rapp-Schulfamilie. Mit jeweils einer kleinen Feierstunde wurden die neuen „Rappianer“ aus den Klassen 5a und 5b an der Schule aufgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Begrüßung auf dem Schulhof gemeinsam mit den Eltern stattfinden, die ihre Kinder zum Beginn dieses neuen Lebensabschnittes begleitet hatten. Musikalisch umrahmt von Konrektor Bernd Kuntz begrüßte Schulleiterin Simone Brandstetter die beiden Klassen mit einer kurzen Ansprache. Mit dem Symbol eines Puzzleteils verglich sie die Einzigartigkeit und Individualität jedes neuen Schülers der Gemeinschaftsschule. Ziel der nun beginnenden Einführungswoche sei es, über das soziale Miteinander eine Klassengemeinschaft zu formen, so dass sich die neuen Klassen zu einem harmonischen Gesamtbild wie bei einem Puzzle zusammenfügen können. Auch die beiden Klassenlehrerinnen Simone Boothroyd und Ulrike Ziegler ließen es sich nicht nehmen, die Kinder auf das Herzlichste zu begrüßen. Nachdem sie jedem Schüler ein Begrüßungsgeschenk in Form des begehrten Schul-T-Shirts, das vom Förderverein der Schule gestiftet wurde, überreicht hatten, durften die Fünftklässler ihre neuen Klassenzimmer in Augenschein nehmen und eine kurze Unterrichtssequenz erleben. Währenddessen stellte sich die neue Schulsozialarbeiterin Sarah Zeller vor, die das bestehende Team erweitern wird. Sie informierte die Eltern über ihr breites Aufgabenfeld und Angebot. Eine kurze Informations- und Fragerunde mit der Schulleitung rundete das kurzweilige Programm ab.